

Ich bin Adrian Peters
Leitender Applikationsentwickler
- Alter cake 27
- Wohnsitz home Bremen, Deutschland
- Nationalität flag Deutsch
- Akad. Grad school B.Sc.
- work10
Moin! Ich heiße Adrian Peters und habe meine Leidenschaft für die Softwareentwicklung im Alter von 12 Jahren mit kleinen Automatisierungsprogrammen in Batch und VB Script entdeckt. Mit 15 Jahren unterschrieb ich einen Ausbildungsvertrag zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und erlangte anschließend die allgemeine Fachhochschulreife mit Schwerpunkt Informatik. Danach habe ich Medieninformatik (B.Sc.) studiert und erfolgreich abgeschlossen. Softwareentwicklung ist für mich nicht nur ein Beruf, sondern auch eine echte Passion.
Sprachen
Programmierkenntnisse
Berufserfahrung
Leitender Applikationsentwickler (Vollzeit)
ArcelorMittal Bremen GmbH
Softwareentwickler für ALPHAPLAN ERP (Vollzeit)
CVS Ingenieurgesellschaft mbH
– ALPHAPLAN ERP Entwicklung in C++/C#
– Azubi-Programmierschulungen
– Forschung: ALPHAPLAN ERP und ASP.NET Blazor
Werkstudent (inkl. Pflichtpraktikum)
CVS Ingenieurgesellschaft mbH
Projektentwicklung C++, C#
– Entwicklung eines modularen Performance-Messungstools
– Entwicklung einer Low-Level-Speicherverwaltung
– Azubi-Programmierschulungen
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (Befristet)
CVS Ingenieurgesellschaft mbH
- ALPHAPLAN Second-Level-Support
- Projektentwicklung (C#.NET, VB.NET)
- Azubi-Programmierschulungen
Berufsausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (Auszubildender)
CVS Ingenieurgesellschaft mbH
Ausbildung
Bachelor of Science - Internationaler Studiengang Medieninformatik
Hochschule Bremen - City University of Applied Science
Note: 1,5
Auslandssemester - MultiMediaTechnology
Fachhochschule Salzburg - University of Applied Sciences
Allgemeine Fachhochschule Schwerpunkt Informatik
Europaschule Schulzentrum SII Utbremen
Note: 1,5
Berufsausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Europaschule Schulzentrum SII Utbremen
Erweiterter Sekundarabschluss I
Lise-Meitner-Schule Moordeich
Entwicklungsprojekte
Budget Tracker App (2021, Xamarin, Android)
Entwicklung einer Android-App zur Budgetverfolgung. Funktionen umfassen virtuelle Konten, Transaktionsverfolgung, wiederkehrende Ausgaben, Statistiken, Sparziele und Anpassungen des Interface-Designs. Fokus auf Performance, plattformübergreifende Entwicklung und benutzerzentrierte Gestaltung.
Cinema Booking System (2021, Angular, SQL, WebSockets)
Entwicklung einer Webanwendung zur Kinobuchung mit Angular. Funktionen umfassen die Verwaltung von Filmen und Kinosälen in einer SQL-Datenbank, Sitzplatzauswahl mit Echtzeit-Aktualisierung per WebSockets und eine übersichtliche Benutzeroberfläche.2D Game "Fluffy in Not" (2020, Phaser 3, TypeScript)
Entwicklung eines 2D-Plattformspiels mit vielseitigen Map-Typen (klassische Levels, ansteigende Gefahren wie Lava, Flug-Level). Implementierung der Game-Loop-Logik, Animationen, Gegnermechaniken und dynamische Map-Interpretation. Erweiterbarkeit durch ein modulares Map-Designsystem.
eShop Application (2020, Java, JavaFX, Client-Server)
Entwicklung eines eCommerce-Systems mit Client-Server-Architektur und JavaFX-UI. Funktionen umfassen Benutzer- und Admin-Accounts, Produktverwaltung, Warenkorb, Bestellprozess und Rechnungsgenerierung. Umsetzung des Projekts unter Verwendung des MVC-Designmusters zur strukturierten Trennung von Logik und Benutzeroberfläche.
Snack Wars Game (2020, Java)
Entwicklung eines Strategiespiels (wie Age of War) ohne Verwendung einer Engine. Eigenständige Implementierung der kompletten Game-Logik, des Level-Systems, der Schwierigkeitsgrade und der Mechaniken. Fokus auf Performance und spielerische Balance.
Home-Office Info Website (2020, Bootstrap)
Entwicklung einer modernen, responsiven Webseite mit Bootstrap. Umsetzung eines informativen und visuell ansprechenden Designs, das aktuelle Webstandards und Best Practices integriert.
Portfolio Website (2020, HTML, CSS, JavaScript)
Erstellung einer statischen Webseite zur Präsentation von Projekten und persönlichen Informationen. Einführung in grundlegende Webtechnologien wie HTML, CSS und JavaScript sowie erste Erfahrungen mit Webpack für modulare Entwicklung.
Modular Workflow Automation (2018, C#, Windows Forms)
Entwicklung einer modularen Anwendung zur Automatisierung von Arbeitsabläufen. Integration von generischen DLL-Modulen als Plugins, die flexibel konfiguriert und mehrfach verwendet werden konnten. Nutzung von Code Reflection für die dynamische Einbindung und Verarbeitung der Module. Umsetzung einer intuitiven UI für die Definition und Verwaltung komplexer Arbeitsprozesse.
Performance Visualizer (2018, C++, Managed C++)
Entwicklung eines umfassenden Tools zur Performance-Messung. Modularer Ansatz mit dynamischer Einbindung von Tests als DLL-Dateien, basierend auf einer zentralen Basisklasse mit definierbaren Testphasen (Prepare, Test, Clean-Up). Implementierung eines Drag-and-Drop-Systems, eines detaillierten Ressourcen-Monitorings und einer Ergebnisverwaltung. Einsatz von Thread-Affinity, dynamischen Parametern und Visualisierungstools für tiefgehende Analysen.
Windows-Anwendung für Zeiterfassungs-API (2018, C#, Windows Forms)
Entwicklung einer Windows-Anwendung zur Optimierung der Zeiterfassung über ein bestehendes System. Analyse und Interpretation der API-Schnittstelle des vorhandenen Systems zur Zeiterfassung. Implementierung von Funktionen wie automatisches Login, Session-Handling, Cookie-Verwaltung und Vermeidung fehlerhafter Mehrfachanmeldungen. Die Anwendung wurde als System-Tray-Tool mit Autostart-Option entwickelt und integriert sich nahtlos in den Windows-Betrieb.
Simple Inventory Management (2017, C#, Windows Forms)
Entwicklung einer Lagerverwaltungssoftware mit Funktionen zur Bestandsführung, Rechnungserstellung und Export nach Excel. Nutzung von SQLite für die Datenbankverwaltung, inklusive Mehrbenutzerunterstützung. Implementierung einer bilingualen Benutzeroberfläche (Deutsch/Englisch) und eines unveränderbaren Protokollsystems.
Table Statistics Monitor (2017, C#, Windows Service)
Entwicklung eines Windows-Dienstes zur Analyse von Datenbanktabellen in regelmäßigen Intervallen. Erstellung eines Installationsprozesses für die flexible Konfiguration der SQL-Server-Tabellen Überwachung. Implementierung von Datenwachstumsprognosen zur Optimierung der Speicherplanung.
Jump’n’Run Game (2015, Java)
Erstellung eines einfachen 2D-Jump’n’Run-Spiels mit eigenem Kollisionssystem und Map-Generator. Implementierung der Level-Logik durch das Einlesen von Textdateien, die dynamisch in Spielumgebungen konvertiert wurden.
15er-Puzzle Solver (2016, .NET Forms, A*-Algorithmus)
Entwicklung einer Windows-Anwendung zur Generierung und Lösung von 15er-Puzzles in verschiedenen Layouts (z. B. 3×3, 4×4). Implementierung des A*-Algorithmus zur Ermittlung der optimalen Lösung mit der geringsten Zuganzahl. Fokus auf algorithmische Effizienz und benutzerfreundliche Darstellung der Lösungen.
Interessen
- sports_handball Handball spielen
- sports_soccer Fußball schauen
- eco Grüner Daumen
- hiking Natur erleben (Wandern, Spazieren)
- sports_esports Gaming
- code Programmieren/IT